1720 result(s)
Museum
Jac Maris ist für die vielen von ihm entworfenen Denkmäler bekannt, aber was viele nicht wissen, ist, dass er während de...
Geschichte
Die Niederlande sind ein echtes Wasserland. Die Niederländer bekämpfen schon seit Jahrhunderten das Wasser. Im Zweiten W...
Denkmal
Der ikonische Glaspalast von Heerlen, der in den 1930er Jahren vom Architekten Fritz Peutz entworfen wurde, hat eine tur...
Wahrzeichen
Heerlen war vom Grauen des Krieges wenig betroffen. Nicht umsonst haben die Amerikaner dort ein „Restcenter“ für ihre ei...
Festung
Am 9. Oktober 1938 kündigte Hitler eine neue Erweiterung des Westwalls an. Zuvor wurden Industriestädte wie Aachen und S...
Schlachtfeld
Im September 1944 konnte ein großer Teil des heutigen Landgraafs gerade noch von dem schnellen amerikanischen Vormarsch ...
Am Sonntag, dem 24. September 1944, erhielten die rund 30.000 Einwohner des noch besetzten östlichen Teils von Kerkrade ...
Am 5. Oktober 1944 gelang es den amerikanischen Truppen kampflos, in den noch besetzten Teil des evakuierten Kerkrade ei...
Bei der Kasematte an der Via Regia im Maastrichter Stadtteil Malpertuis waren bereits am 9. September 1944, fünf Tage vo...
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde ein 360 Kubikmeter großes Bunkergewölbe aus Beton tief in den Sint Petersberg geg...
In der Aylvalaan in Maastricht befand sich bis 1991 das Henric van Veldeke-College – eine katholische Jungenschule für B...
Einen Tag vor der Befreiung, am 13. September 1944, wurden elf belgische Widerstandskämpfer und ein entkommener russisch...
Die Befreiung von Maastricht verlief nicht reibungslos. Auf der Südseite des angrenzenden Heers hatten die deutschen Tru...
Beim Vormarsch der amerikanischen Armee durch Südlimburg wurden alle Brücken über die Geul zerstört. Bis auf eine. Diese...
Am Sonntagmorgen des 17. September 1944 kam es zu einem höllischen Spektakel. Deutsche Stellungen in den Wäldern bei Bun...
Am 9. Oktober 1938 kündigte Hitler den Ausbau des Westwalls an. Zuvor wurden Industriestädte wie Aachen und Saarbrücken ...
Der Teufelsberg ist ein Trümmerberg, der den Rohbau der Wehrtechnischen Fakultät der Nazis bedeckt. Während des Kalten K...
Der Anhalter Steg ist eine Fußgängerbrücke. Früher führte hier eine Eisenbahnbrücke zum Anhalter Bahnhof. Kurz vor Ende ...
Die Weidendammer Brücke ist eine Spreebrücke im Zentrum Berlins. In den letzten Tagen der Schlacht um Berlin brachen deu...
Der Hochbunker Pallasstraße ist ein ehemaliger Bunker der Reichspost. Nach dem Zweiten Weltkrieg fungierte er während de...
Das Trümmerfrau-Denkmal ist eine Skulptur, die den Berlinerinnen gewidmet ist, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkr...
Die Neue Reichskanzlei wurde als Verwaltungsgebäude für Adolf Hitler als Führer und Kanzler des Deutschen Reiches errich...
Karstadt am Hermannplatz war vor dem Zweiten Weltkrieg das größte Warenhaus Europas. Nachdem es im April 1945 Schauplatz...
Der Fichtebunker wurde im 19. Jahrhundert als Gasometer errichtet, im Jahr 1940 zu einem Bunker umgebaut und diente währ...