1720 result(s)
Festung
Im Jahr 1941 wurde der Fliegerhorst Venlo für eine deutsche Nachtjägereinheit gebaut. Sie haben in 4 Jahren 400 Bomber a...
Denkmal
Das Maria-Gelübte-Denkmal in Tegelen, Gemeinde Venlo, erinnert an das Versprechen vom 26. Dezember 1944, eine Marienstat...
Das Denkmal bei den „Drei Kiefern“ erinnert die Einwohner von Velden (Gemeinde Arcen en Velden) an die Gesamt-Evakuierun...
Am 20. November 1944 wurde der Turm der St. Josephkerk von den Deutschen auf dem Rückzug gesprengt, wobei die Kirche fas...
Wahrzeichen
Nach dem Beginn der Landungen in der Normandie am D-Day wurden Tausende verwundete Soldaten in das Royal Victoria Hospit...
St Paul’s Garden ist der vormalige Standort der Old St Paul’s School in Hammersmith, die von Feldmarschall Montgomery, d...
Friedhof
Auf dem Römisch-Katholischen Friedhof von Hout-Blerick liegt das Grab eines britischen Fliegers zusammen mit vier nieder...
Das Denkmal „Evacuatie“ (Dt.: Evaukierung) erinnert die Einwohner von Lomm an die allgemeine Evakuierung der Zivilbevölk...
Das Kriegsdenkmal in Belfeld wurde zum Gedenken an alle Mitbürger errichtet, die in den Besatzungsjahren durch Kriegshan...
Southampton Common wurde im Zweiten Weltkrieg als Sammellager für rund 8.500 Personen und 1.000 Fahrzeuge genutzt. South...
Der Flughafen Beek wurde im März 1945 als Stützflugplatz „Airfield Yankee 44“ eröffnet. Die US-Armee nutzte Pläne aus de...
Zwei Monate nach der Befreiung spielten sich in der märchenschönen Landschaft um Thull und Muldersplas grauenhafte Ereig...
Das Denkmal im Zentrum von Schinveld wurde zum Gedenken an elf Einwohner der Gemeinde Beekdaelen errichtet. Sie starben ...
Dieses Denkmal erinnert an die mehr als 500 Bürger und Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg rund um Gendringen und Wisch, ...
Das militärische Ehrenfeld in Kapelle ist das einzige militärische Ehrenfeld in Zeeland und das einzige französische mil...
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober setzten einige tausend schottische Soldaten der 156. Infanteriebrigade an Bord ...
Audiospot
Unter dem Codenamen Operation Vitality II landeten die ersten Einheiten der schottischen 156. Infanteriebrigade mit Buff...
Schlachtfeld
Bis einige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs war der Sloedam – damals ein 1000 Meter langer und nur 45 Meter breite...
Das Fort Rammekens wurde im sechzehnten Jahrhundert erbaut, um die Schiffsverbindung nach Middelburg und Antwerpen zu ko...
Toorenvliedt wurde 1942 als Divisionshauptquartier für die deutschen Einheiten auf Walcheren und in den Bevelanden einge...
Am 5. November endeten die Kämpfe am Sloedam, und schottische und kanadische Einheiten bereiteten sich auf den Vormarsch...
Als der letzte kanadisch-britische Angriff auf die deutschen Stellungen am Sloedam dann endlich erfolgreich war, begann ...
Der Stützpunkt Hamster war eine von fünf großen Radarstationen der deutschen Luftwaffe auf niederländischem Boden. Mit d...
Geschichte
Walcheren war aufgrund der Lage an der Mündung der Westerschelde und des starken Atlantikwalls von großer strategischer ...