Die auf unserer Website dargestellten Fernwanderwege wurden in enger Zusammenarbeit mit den folgenden Wanderverbänden in ganz Europa entwickelt: Wandelnet (NL), GR Sentiers (BE), FFRandonnée (FR), und European Ramblers Association. Um das Wegenetz zu vervollständigen, nutzte Liberation Route Europe auch Open-Source-Daten, wie z.B. aus dem Waymarked-Trails-Projekt. Das von der Liberation Route verwendete Markierungssystem folgt den nationalen Benennungssystemen.
Insgesamt wurden die von Wandergruppen und Projekten gesammelten Daten von Liberation Route Europe sorgfältig ausgewählt, um dem Weg zu folgen, den die alliierten Streitkräfte während der Befreiung Europas von der Nazi-Besatzung in den Jahren 1944-1945 nahmen. Die Wanderwege folgen so genau wie möglich den historischen Routen der Befreiung, um die Erinnerungsstätten und Orte von historischem Wert zu verbinden.
Bereiten Sie eine Karte vor, bevor Sie auf den Wanderweg gehen, und nehmen Sie diese mit. Prüfen Sie das Wetter im Voraus, Stunde für Stunde, um unerwartete Überraschungen so weit wie möglich zu vermeiden.
Zum Wandern braucht man zumindest gutes Schuhwerk, um lange laufen zu können. Sie können sich je nach Bedarf oder je nach Art des Geländes, in dem Sie wandern wollen, entsprechend ausrüsten.
Bereiten Sie sich auf den schlimmstmöglichen Ausgang des Wetters vor, ein unerwarteter Schauer kann immer passieren. Vergessen Sie auch nicht eine Sonnenbrille und einen Kopfschutz vor der Sonne.
Wandern ist eine ständige körperliche Anstrengung für Ihren Körper. Während der gesamten Wanderung hydriert zu bleiben, ist wichtig, um Ohnmachtsanfälle zu vermeiden. Das Mitbringen von zusätzlichen Lebensmitteln, die unterwegs gegessen werden können (Snacks, Sandwiches usw.), wird Ihnen helfen, durchzuhalten.
Denken Sie daran, dass der Weg ein gemeinsamer Raum ist, der von seinen Benutzern genutzt wird. Keinen Müll zu hinterlassen und/oder die Umwelt um sich herum nicht zu beschädigen, ist einer der wichtigsten Grundsätze unter Wanderern.